09.02.2024

Wie Karl Bacherle den Ehinger Sozialfonds „Bürger für Bürger“ unterstützte

Am vergangenen Sonntag wurde der Leiter der „Aktion 100 000“ in den Ruhestand verabschiedet. Wie er sich in Ehingen für soziale Zwecke engagierte.


Dass der Ehinger Sozialfonds heute in so starkem Ausmaß helfen kann, ist auch das Verdienst von Karl Bacherle, dem Leiter der Aktion 100 000, der am Sonntagabend in Ulm in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Als das Rote Kreuz Ehingen, die Caritas und die SÜDWEST PRESSE Ehingen im Herbst 2007 die Idee für ein bürgerschaftliches Netzwerk entwickelt hatten, war es Bacherle, der das Konzept so überzeugend fand, dass er spontan zusagte, „Bürger für Bürger“ mit mindestens 10 000 Euro aus Mitteln der Aktion auszustatten, damit der an Weihnachten 2007 vorgestellte Ehinger Sozialfonds vom Start weg Menschen in Not unterstützen konnte.

Idee für Adventsloskalender

Bis heute ist die „Aktion 100 000 und Ulmer helft“ einer der großen institutionellen Unterstützer des Sozialfonds. Bacherle hatte 2012 auch die Idee für den Adventsloskalender, der sich in Ehingen zu einer wunderbaren Solidaritätsaktion entwickelt hat.
Im Raum Ehingen hat Karl Bacherle auch in Sachen Kleinkunst Spuren hinterlassen: Die Kabarett- und Frauenabende bei den Allmendinger Gesundheitstagen zählten zu den kulturellen Höhepunkten in der Region.


Ein Artikel von: swp