Ulm. Wer voll beweglich ist und verreisen möchte, steigt beispielsweise einfach in den nächsten Zug. Für Menschen, die eine Einschränkung haben, ist das nicht möglich. Sie brauchen Hilfe. Deshalb hat die Ulmer Initiativgruppe „Gemeinsam reisen mit Behinderten“ vor mehr als 30 Jahren ihre Arbeit aufgenommen.
Der Verein organisiert Tagesausflüge und mehr zu Zielen im In- und Ausland. Mit von der Partie sind Behinderte genauso wie Nichtbehinderte. Außerdem gibt es regionale Treffen zum Informationsaustausch oder gemeinsame Feiern. In Ulm hat die Idee realisiert werden können, weil damals ein Busunternehmer ein extra Fahrzeug bestellte. Heute arbeitet der Verein mit einer Firma in Wilhelmsdorf zusammen.
Rücklagen sind aufgebraucht
Momentan seien die Reserven, auch wegen Mitgliederschwunds, nahezu bei Null angelangt, schreibt Hedwig Schell, Vorsitzende der Initiativgruppe „Gemeinsam reisen mit Behinderten“ in ihrem Antrag auf Unterstützung durch die Aktion 100 000. „Wir sind bestrebt, unsere Angebote so günstig anzubieten, dass auch behinderte Menschen mit sehr geringem Einkommen sich ein paar Tage Auszeit leisten können.“
Die Kosten für die Helfer (Hotel- und Reisekosten), die bei der Durchführung einer Reise mit bis zu 15 Rollstuhlfahrern unverzichtbar seien, würden dabei vom Verein getragen, um die finanzielle Belastung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so gering wie möglich zu halten.
„Das komplette Reisevorbereitungs- und Durchführungsteam arbeitet dabei ausschließlich ehrenamtlich“, betont Hedwig Schell. Ziele und Unterkünfte müssten vollständig barrierefrei und auf die Bedürfnisse der Mitreisenden ausgerichtet sein sowie über sämtliche Hilfsmittel verfügen. Das gelte auch für den Reisebus, der über einen Hebelift und eine barrierefreie Toilette verfügen muss.
Da das auf die Bedürfnisse der Behinderten zugeschnittene Reisen niemals aus den Mitgliedsbeiträgen bestritten werden könnten, sei der Verein auf Spenden angewiesen.
Info: Wer das Projekt „Gemeinsam reisen mit Behinderten“ unterstützen möchte, vermerkt auf seiner Überweisung unter Verwendungszweck „Gemeinsam reisen“. Die Spendenkonten der Aktion 100 000 sind im roten Kästchen rechts aufgeführt.