09.11.2024
Der neue Ulmer Advents-Los-Kalender ist da
Der Club RT 93 Ulm/Neu-Ulm hat tolle Preise organisiert. Hinter dem 16. Türchen verbirgt sich ein einpfündiger Silberbarren, am 24. Dezember lockt ein Mähroboter. Der Erlös geht an den guten Zweck.
Im Kofferraum hat das Trio vom Club Round Table (RT) 93 genau 7999 Exemplare des neuen, beliebten Advents-Los-Kalenders, einen bekommt OB Martin Ansbacher in seiner Eigenschaft als Schirmherr der Aktion 100 000 und Ulmer helft offiziell im Rathaus überreicht. Seit fast 20 Jahren geht der Verkaufserlös des Kalenders zu großen Teilen an die Aktion 100 000 und damit an Bedürftige und soziale Einrichtungen in der Region. Im vergangenen Jahr waren das beeindruckende 25 000 Euro.
Dreimal ein Jahr Freibier unter den Gewinnen
„Ich bin dankbar für die Aktion und sage Danke an RT 93 und die Unterstützer“, sagt Ansbacher. Mit Unterstützer meint er die Sponsoren, die regelmäßig die Gewinne hinter den Türchen des Advents-Los-Kalenders zur Verfügung stellen. In diesem Jahr ist unter den 24 Preisen ein 500 Gramm schwerer Silberbarren, dreimal ein Jahr Freibier, 150 Paar Rote vom Wurststand sowie diverse Einkaufsgutscheine. Wer am 24. Dezember zum Glückspilz wird, bekommt einen Mähroboter. Die Gewinn-Nummern werden in der SÜDWEST PRESSE und unter www.rt93.de veröffentlicht.
RT 93-Präsident Andriof bietet Hands-on-Hilfe an
Ein dickes Dankeschön an den Serviceclub RT 93 kommt auch von Chris Mertl, Organisationsleiter der Aktion 100 000 und Ulmer helft. „Es ist großartig, dass seit Jahren der Löwenanteil des Verkaufserlöses an die Aktion 100 000 und Ulmer helft geht“, freut er sich. RT 93-Präsident Frederik Andriof betont, dass dem 13 Mitglieder starken Serviceclub tatkräftige Hilfe für die Allgemeinheit wichtig sei. So habe der Club etwa der Initiative Sternen-Eltern Schwaben dabei unter die Arme gegriffen, einen Erinnerungswald in Neu-Ulm anzulegen. Er soll Angehörigen bei der Trauerbewältigung nach dem Verlust eines Kindes beistehen. „Wir helfen gerne, wo wir können. Wenn Sie etwas haben, melden Sie sich bitte“, bietet Andriof OB Ansbacher die Bereitschaft zu Hands-On-Aktionen an.
Verkaufsstart ist am 9. November
Von Samstag, 9. November, an startet durch den Advents-Los-Kalenderverkauf jetzt erst einmal die Hilfe für Menschen in Not. Ganz nebenbei wird die Vorweihnachtszeit mit dem Advents-Los-Kalender, Preis 5 Euro, auch noch spannend. Stimmt die Losnummer des Advents-Los-Kalenders mit der unter notarieller Aufsicht für den Tag gezogenen Zahl überein, ist einem der hinter dem Türchen ausgelobte Gewinn sicher. Das Fantastische dabei ist: Auf alle Fälle gewinnen die Bedürftigen in der Region.
Ein Artikel von Birgit Eberle
Verkaufsstellen in Ulm:
abt (Hirschstraße), Tourist-Info Ulm/Neu-Ulm (Stadthaus), SÜDWEST PRESSE (Frauenstraße), Sparkasse Ulm Neue Mitte und EDEKA Dörflinger (Sedelhöfe)